(08261) 995-183
Mo. - Fr. von 08:00 - 12:00 Uhr
zus. Do. von 13:30 - 17:00 Uhr
sozialhilfe@lra.unterallgaeu.de

Antrag auf Vergabe der Bayerischen Ehrenamtskarte


Hinweise
Daten
Antrag
Angaben
Organi-sation
Erklärung
Anmerkung

Hinweis:

 

Das Formular kann nur abgeschickt werden, sofern die entsprechenden Unterlagen am Ende des Formulars hochgeladen wurden. 

 

 

Die Ehrenamtskarte in Blau können ehrenamtlich Tätige, Vereine und andere Organisationen beantragen. Folgende Voraussetzungen müssen Antragsteller erfüllen: 

  • mindestens 16 Jahre alt sein,
  • sich wöchentlich mindestens fünf Stunden (durchschnittlich)  bzw.
    250 Stunden/Jahr engagieren,
  • mindestens seit zwei Jahren aktiv in einem Verein, einer Organisation oder einer Initiative eingebunden sein,
  • im Landkreis Unterallgäu wohnen
  • keine Aufwandsentschädigung erhalten, die über einen Auslagenersatz von 3.000 EUR (§ 3 Nr. 26 EStG) hinausgeht.

 

Die Ehrenamtskarte in Gold können ehrenamtlich Tätige, Vereine und andere Organisationen beantragen. Voraussetzungen hierfür sind, die/der Ehrenamtliche ist

  • Inhaber/in des Ehrenzeichens des bayerischen Ministerpräsidenten,
  • Feuerwehrdienstleistende/r oder Einsatzkraft im Katastrophenschutz oder Rettungsdienst, die/der das Feuerwehrehrenzeichen des Freistaates Bayern bzw. die Auszeichnung des bayerischen Innenministeriums für
    25-jährige oder 40-jährige aktive Dienstzeit erhalten hat.
  • Ehrenamtliche/r, die/der nachweislich mindestens 25 Jahre mindestens
    5 Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich tätig war.

Bürgerkonto Antragsteller:

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen.Das Formular wird automatisch mit den Daten des Bürgerkontos vorbefüllt.

Ich stimme zu, dass mir Antworten in diesem Verfahren im elektronischen Format in mein BayernID-Postfach zugestellt werden dürfen. Steht mir eine neue Nachricht im BayernID-Postfach zur Verfügung, werde ich hierüber per E-Mail benachrichtigt.

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Ihre persönlichen Daten
Was möchten Sie beantragen?

Die Ehrenamtskarte in Blau können ehrenamtlich Tätige, Vereine und andere Organisationen beantragen. Folgende Voraussetzungen müssen Antragsteller erfüllen: 

  • mindestens 16 Jahre alt sein,
  • sich wöchentlich mindestens fünf Stunden (durchschnittlich)  bzw. 250 Stunden/Jahr engagieren,
  • mindestens seit zwei Jahren aktiv in einem Verein, einer Organisation oder einer Initiative eingebunden sein,
  • im Landkreis Unterallgäu wohnen
  • keine Aufwandsentschädigung erhalten, die über einen Auslagenersatz von 3.000 EUR (§ 3 Nr. 26 EStG) hinausgeht.

Die Ehrenamtskarte in Gold können ehrenamtlich Tätige, Vereine und andere Organisationen beantragen. Voraussetzungen hierfür sind, die/der Ehrenamtliche ist

  • Inhaber/in des Ehrenzeichens des bayerischen Ministerpräsidenten,
  • Feuerwehrdienstleistende/r oder Einsatzkraft im Katastrophenschutz oder Rettungsdienst, die/der das Feuerwehrehrenzeichen des Freistaates Bayern bzw. die Auszeichnung des bayerischen Innenministeriums für 25-jährige oder 40-jährige aktive Dienstzeit erhalten hat.
  • Ehrenamtliche/r, die/der nachweislich mindestens 25 Jahre mindestens 5 Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich tätig war.

Antrag auf Vergabe der blauen Bayerischen Ehrenamtskarte

Die Jugendleitercard (kurz "Juleica") ist ein amtlicher Ausweis, der in Deutschland für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit ausgestellt werden kann

Grenze nach Einkommensteuergesetz

Antrag auf Vergabe der goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte

Grenze nach Einkommensteuergesetz

 

Angabe der Vereine / Organisationen in dem der/die Ehrenamtliche tätig ist
Zeitlicher Einsatz

hre Arbeitszeit in diesem Verein

Ihr Eintrittsmonat und Jahr in den Verein angeben

Verantwortliche Kontaktperson:


Ihre Erklärung

Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt sein.

Landratsamt Unterallgäu

Bad Wörishofer Str. 33
87719 Mindelheim
✉ info(at)lra.unterallgaeu.de
☎ (08261) 995-0
 

Webseite | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Barrierefreiheitserklärung
Facebook | Youtube | Instagram | WhatsApp