(08261) 995-475
Mo. - Fr. von 08:00 - 12:00 Uhr
zus. Do. von 13:30 - 17:00 Uhr
kleinklaeranlagen@lra.unterallgaeu.de

Antrag auf Erteilung einer beschränkten wasserrechtlichen Erlaubnis

nach Art. 15 BayWG i.V.m. Art. 70 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 u. Abs. 2 BayWG (bezeichnete Gebiete) für das Einleiten von häuslichem Abwasser aus einer Kleinkläranlage in ein oberirdisches Gewässer oder in das Grundwasser

(Regelfall)


Hinweise
Antrag- steller
Angaben
Bericht
Abwasser
Upload
Absenden

Hinweis auf zwingend benötigte Unterlagen:

Für den Antrag auf Erteilung einer beschränkten wasserrechtlichen Erlaubnis werden folgende Anlagen benötigt, die am Ende des Antrags hochgeladen werden müssen:

  • Gutachten eines privaten Sachverständigen in der Wasserwirtschaft (wenn das Vorhaben im bezeichneten Gebiet liegt)
  • Aktueller Lageplan M 1:1.000
  • Aktueller Lageplan mit Darstellung der Abwasserbehandlungsanlage, Einleitungsstelle und Flurabgrenzung
  • bei technischen Anlagen - die bauaufsichtliche Zulassung des DIBt

Die Dokumente können im Format PDF oder JPG hochgeladen werden.

Max. Größe 2 MB pro Datei.

Bürgerkonto:

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen.Das Formular wird automatisch mit den Daten des Bürgerkontos vorbefüllt.

Ich stimme zu, dass mir Antworten in diesem Verfahren im elektronischen Format in mein BayernID-Postfach zugestellt werden dürfen. Steht mir eine neue Nachricht im BayernID-Postfach zur Verfügung, werde ich hierüber per E-Mail benachrichtigt.

Antragsteller

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Einleitung von in Kleinkläranlagen behandeltem häuslichem Abwasser bis 8 m³/Tag (Art. 70 BayWG)

Erläuterungsbericht
zum Antrag auf Erteilung einer beschränkten Erlaubnis nach Art. 15 BayWG i.V.m. Art. 70 BayWG

Abwasserableitung von
Es sollen abgeleitet werden
Das Abwasser soll in einer mechanischen Behandlungsstufe und biologischen Behandlungsstufe geklärt werden

 mechanischen Behandlungsstufe

Bezeichnetes Gebiet (Art. 70 Abs. 1 Nr. 2 BayWG)

Die Kleinkläranlage liegt im bezeichneten Gebiet (Art. 70 Abs. 1 Nr. 2 BayWG) 
(siehe Veröffentlichung auf unserer Homepage www.unterallgaeu.de)

Das geklärte Abwasser soll

Hinweis:
Eine punktuelle Versickerung (Sickerschacht, Sickergrube bzw. Sickergraben) ist nur in Ausnahmefällen möglich. Wir bitten in diesen Fällen den Antrag nach Art. 15 BayWG zu verwenden.

Lage der Einleitungs-/Versickerungsstelle:
Dokumenten-Upload

wenn das Vorhaben im bezeichneten Gebiet liegt

Standort der Kleinkläranlage und die Einleitungsstelle sind einzuzeichnen.

Die mit einem Stern ( * ) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt sein.

 

Landratsamt Unterallgäu


Bad Wörishofer Str. 33
87719 Mindelheim

✉ info(at)lra.unterallgaeu.de

☎ (08261) 995-0

 

Webseite | Impressum | Datenschutz | Kontakt

Facebook | YouTube | Instagram