(08261) 995-644
regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de
LAG Kneippland® Unterallgäu
Homepage: https://lag.unterallgaeu.de/

Anfrage zur Durchführung
einer Einzelmaßnahme
im Rahmen des Projekts
„Unterstützung Bürgerengagement“


Anmeldemöglichkeiten
Kriterien
Ihre Daten / Antrag
Antrag absenden

Bearbeitung

 

Ansprechpartner: Waldmann, Florentien

Tel: 644

Email: regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Aktuell ist keine Einreichung möglich.

Der nächste Projektaufruf wird auf der Homepage bekannt gegeben.

Anmeldemöglichkeiten

Bürgerkonto (BayernID) 

Die BayernID (Bürgerkonto) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Sie registrieren Sich einmalig und können es für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Die hinterlegten Anträge und Formulare werden teilweise mit den Daten Ihrer BayernID befüllt.

 

Wenn Sie die BayernID mit Ihrem Personalausweis oder elektronischem Aufenthaltstitel nutzen, ersetzt dies die eigenhändige Unterschrift ("Digitale Unterschrift").

Eine Erklärungsvideo können Sie hier ansehen Link zum Video auf Button

Ich stimme zu, dass mir Antworten in diesem Verfahren im elektronischen Format in mein BayernID-Postfach zugestellt werden dürfen. Steht mir eine neue Nachricht im BayernID-Postfach zur Verfügung, werde ich hierüber per E-Mail benachrichtigt.

Ohne Anmeldung 

Hier geht es zum Formular

WICHTIG: Sie können das Formular vollständig digital ausfüllen und müssen es am Ende nicht ausdrucken

PDF-Formular

Sie möchten das Formular einfach händisch ausfüllen?

Hier erhalten Sie die Druckversion als PDF-Version.

WICHTIG: Sie müssen das Formular ausdrucken, komplett ausfüllen und per Post an das Landratsamt schicken. Bitte sehen Sie davon ab das Formular via E-Mail an uns zu senden.

Sie können dieses Formualr nach dem Download einfach schließen.

Kriterien „Unterstützung Bürgerengagement“

 

Nach Vorprüfung durch das LAG-Management sind bei der genannten Einzelmaßnahme (EM) folgende Kriterien zu erfüllen, damit eine Unterstützung durch die LAG möglich ist:

1. Die EM darf nicht vor Bewilligung des Gesamtprojektes begonnen werden

2. Der folgende Antrag „Anfrage zu einer Einzelmaßnahme“ muss vollständig und korrekt ausgefüllt sein

3. Bei der EM handelt es sich nicht um Beihilfen im Sinne von Art. 107 AEUV (keine wirtschaftliche Tätigkeit eines Unternehmens und keine Begünstigung von Unternehmen oder Produktionszweigen)

4. Bei der EM handelt es sich nicht um Ersatzbeschaffungen, Reparaturen und laufende Betriebsausgaben wie Telefongebühren, Mieten, Pachten, Betriebsmittel, Zinsen, Leasingkosten etc. (Ausnahme: Verpflegungskosten bei Einzelmaßnahmen lokaler Akteure)

5. Bei der EM handelt es sich nicht um kommunale Regiearbeiten/Bauhofleistungen

6. Bei der EM handelt es sich nicht um den Druck von Büchern, Karten, Broschüren etc., die kostenpflichtig vertrieben werden

7. Bei der EM handelt es sich nicht um den Erwerb von gebrauchter Technik oder gebrauchter Ausstattung

8. Die EM stärkt direkt das Bürgerengagement in der Region (bei der Einzelmaßnahme werden maßgeblich Ehrenamtliche bei der Umsetzung der Maßnahme beteiligt bzw. eingebunden)

9. Die EM dient einem oder mehreren Entwicklungszielen/Handlungszielen der LES

10. Die EM liegt im Gebiet der LAG

11. Bei der EM handelt es sich nicht um Festivitäten und Feierlichkeiten (HAUPTGRUND!)

12. Die EM ist konkret, zeitlich begrenzt (Abrechnung der Einzelmaßnahme 12 Monate nach Abschluss der Zielvereinbarung) und kostentechnisch fassbar

13. Die EM wird nicht von einer Kommune, einem Unternehmen oder einer Einzelperson beantragt

14. Mit der EM wird die maximale Anzahl von 3 Einzelmaßnahmen pro Akteur für den Zeitraum 2023 2027 nicht überschritten

 

 

1. Angaben zum Antragsteller
2. Beschreibung der geplanten Einzelmaßnahme

Beitrag zu den Entwicklungszielen (EZ): Nähere Informationen zu den Entwicklungszielen finden Sie im Infoblatt LES

3. Durchführungszeitraum

Hinweis: Abrechnung der Maßnahme mit der LAG innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss der Zielvereinbarung.

4. Kosten der Maßnahme

Mit Absenden des Formulars bestätige ich die Richtigkeit meiner Angaben

Die mit einem Stern ( * ) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt sein.

 

Landratsamt Unterallgäu


Bad Wörishofer Str. 33
87719 Mindelheim

✉ info(at)lra.unterallgaeu.de

☎ (08261) 995-0

 

Webseite | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Barrierefreiheitserklärung

Facebook | Youtube | Instagram