(08261) 995-455
Mo. - Fr. von 08:00 - 12:00 Uhr
zus. Do. von 13:30 - 17:00 Uhr
wasserrecht@lra.unterallgaeu.de
Antragsteller
Entnahmestelle
Weitere Angaben
Anlagen
Zusammen-fassung

Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis zur Entnahme, Zutageförderung, Zutageleitung und/oder Ableitung von Grundwasser zur 
bauzeitlichen Grundwasserabsenkung
(§ 8 Abs. 1 WHG, Art.15 BayWG und Art. 70 Abs. 1 Nr. 3 BayWG)

Hinweis auf zwingend benötigte Unterlagen:

Für den Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis zur Entnahme, Zutageförderung, Zutageleitung und/oder Ableitung von Grundwasser zur bauzeitlichen Grundwasserabsenkung werden folgende Anlagen benötigt, die am Ende des Antrags hochgeladen werden müssen:

  • Aktueller Übersichtslageplan M 1:25.000 mit Eintrag des Standortes
  • Aktueller Lageplan M 1:1.000 mit Eintrag der Entnahme- und Einleitungsstelle
  • Schnittdarstellung mit allen für die Grundwasserabsenkung relevanten Anlagenkomponenten und Höhenangaben sowie der Eintragung des Grundwasserstandes und des Absenkziels im M 1:50 bzw. M 1:100
  • ggf. Bauherrenvollmacht
  • ggf. Baugrundgutachten, hydrologisches Gutachten 

Die Dokumente können im Format PDF oder JPG hochgeladen werden.

Max. Größe 2 MB pro Datei.

Bürgerkonto:

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen.Das Formular wird automatisch mit den Daten des Bürgerkontos vorbefüllt.

Ich stimme zu, dass mir Antworten in diesem Verfahren im elektronischen Format in mein BayernID-Postfach zugestellt werden dürfen. Steht mir eine neue Nachricht im BayernID-Postfach zur Verfügung, werde ich hierüber per E-Mail benachrichtigt.

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Antragsteller

Sofern der Antragsteller vom Bauherrn abweicht, muss eine formlose Bauherrenvollmacht dem Antrag beigefügt werden.

Bauherr
Lage der Entnahmestelle
Angaben zum Untergrund
Angaben zur Art, Tiefe, Anordnung und Anzahl der Grundwasserentnahmestellen

Der Förderstrom der Entnahmepumpe/n beträgt

Die Bauwasserhaltung 

Angaben zur Grundwasserableitung

Anlagen
all fields marked with a (*) are required and must be filled out