(08261) / 995-8193 und -446
Mo. - Fr. von 08:00 - 12:00 Uhr
zus. Do. von 13:30 - 17:00 Uhr
gewerbe@lra.unterallgaeu.de

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis für Gaststätten mit Alkoholausschank 
gem. § 2 des Gaststättengesetzes (GastG)


Hinweise
Ihre Daten
Antragsteller
Betrieb
Räume
Erklärungen

Hinweise

Wir empfehlen eine persönliche Vorsprache, bitte vereinbaren Sie hierfür unter den oben angegebenen Telefonnummern einen Termin. 

 

Für diesen Antrag benötigen Sie einen Termin mit der Lebensmittelüberwachung, bitte vereinbaren Sie diesen vorab unter der
Tel-Nr.: 08261 / 995-8001 und tragen Sie das Datum im Antrag ein.

 

Für den Antrag benötigen Sie evtl. folgenden Unterlagen und können/müssen diese hochladen oder beantragen und nachreichen:

  • Miet-/Pachtvertrag (von beiden Parteien unterschrieben)
  • die Baugenehmigung mit Plänen
  • Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde (bitte beantragen Sie diese Auskunft bei der zuständigen Wohnortgemeinde, diese wird direkt an das Landratsamt geschickt)
  • Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (bitte beantragen Sie diese Auskunft bei der zuständigen Wohnortgemeinde, diese wird direkt an das Landratsamt geschickt)
  • Auszug Handelsregister bzw. Vereinsregister 
  • Ausweis/Aufenthaltstitel
  • Lebensmittelrechtliche Unterweisung  (IHK-Nachweis); Ausnahmen sind beim Landratsamt Unterallgäu zu erfragen
  • Bescheinigung nach § 42 und 43 Infektionsschutzgesetz (Hygienenachweis, Gesundheitsamt)
  • Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes

Weiterer Hinweis:
Die Voraussetzungen zur Erteilung einer vorläufigen gaststättenrechtlichen Erlaubnis gem. § 11 Gaststättengesetz können beim Landratsamt Unterallgäu erfragt werden.

 

 

Bürgerkonto:

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen.Das Formular wird automatisch mit den Daten des Bürgerkontos vorbefüllt.

Ich stimme zu, dass mir Antworten in diesem Verfahren im elektronischen Format in mein BayernID-Postfach zugestellt werden dürfen. Steht mir eine neue Nachricht im BayernID-Postfach zur Verfügung, werde ich hierüber per E-Mail benachrichtigt.

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Möchten Sie dieses Formular als Unternehmen oder andere Organisation (z.B. als Verein) ausfüllen, müssen Sie hierzu ein Unternehmenskonto im Bürgerserviceportal angelegt haben.

Organisationsbezogene Daten
Ihre persönlichen Daten
Antrag auf Gaststättenerlaubnis
Weitere Antragstellerangaben

Deutsch: Deutsche Staatsbürgerschaft

 

EU/EWR-Ausland: Staatsangehöriger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (EU), eines anderen Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz

 

Andere: Staatsangehörigkeit eines Staates, welcher weder die Schweiz noch Mitglied in der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ist; Bitte fügen Sie eine Kopie ihres Ausweises bei


Hat die oben genannte Person Vermögensauskünfte abgeben müssen?


Führungszeugnis zur Vorlage bei Behörden 

Ausnahmen sind beim Landratsamt Unterallgäu zu erfragen

Mitbetreiber/in muss sich im nächsten Schritt ebenfalls mit der persönlichen BayernID anmelden! 

Bürgerkonto:

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen.Das Formular wird automatisch mit den Daten des Bürgerkontos vorbefüllt.

Ich stimme zu, dass mir Antworten in diesem Verfahren im elektronischen Format in mein BayernID-Postfach zugestellt werden dürfen. Steht mir eine neue Nachricht im BayernID-Postfach zur Verfügung, werde ich hierüber per E-Mail benachrichtigt.

Angaben Ehegatte/in/Lebenspartner/in
Ihre persönlichen Daten

Deutsch: Deutsche Staatsbürgerschaft

 

EU/EWR-Ausland: Staatsangehöriger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (EU), eines anderen Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz

 

Andere: Staatsangehörigkeit eines Staates, welcher weder die Schweiz noch Mitglied in der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ist; Bitte fügen Sie eine Kopie ihres Ausweises bei


Hat die oben genannte Person Vermögensauskünfte abgeben müssen?


Ausnahmen sind beim Landratsamt Unterallgäu zu erfragen

Angaben über den Betrieb

Betriebsstätte




Eigentümer / Verpächter des Betriebsgrundstücks


Beschäftigte

Betriebsräume

Bitte beachten Sie Folgendes:

Erfolgt während des laufenden Antragsverfahrens eine Rücknahme Ihres Antrages auf Erteilung einer unbefristeten Gaststättenerlaubnis, so ist nach Art. 8 Abs. 2 des Bayerischen Kostengesetzes (KG) ein Zehntel bis drei Viertel der Gebühr zu erheben, die für die Erlaubniserteilung festgesetzt worden wäre.
Die Abrechnung erfolgt nach Verfahrensstand.

Die mit einem Stern ( * ) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt sein.

 

Landratsamt Unterallgäu


Bad Wörishofer Str. 33
87719 Mindelheim

✉ info(at)lra.unterallgaeu.de

☎ (08261) 995-0

 

Webseite | Impressum | Datenschutz | Kontakt

Facebook | YouTube | Instagram