(08261) 995-8050
Mo. - Fr. von 07:30 - 12:00 Uhr
Di. von 13:30 - 16:00 Uhr
Do. von 13:30 - 17:00 Uhr
ausland@lra.unterallgaeu.de

Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis


Hinweise
Ihre Daten / Antrag
Antrag absenden

Wichtig

Alle Angaben aus diesem Formular werden am Ende in das
offizielle Formular der Bundesagentur für Arbeit
übertragen und ausgegeben!

Hinweis: Zutreffendes bitte ausfüllen oder ankreuzen.


Wichtig: Das Formular dient zur Vorlage bei der zuständigen Auslandsvertretung oder Ausländerbehörde zur Beantragung eines Aufenthaltstitels zum Zweck der Beschäftigung, oder zur Erteilung einer Beschäftigungserlaubnis für Gestattete oder Geduldete oder Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis, die die Beschäftigung nicht durch Gesetz erlaubt. Dieses Formular dient darüber hinaus zur Vorlage bei der Bundesagentur für Arbeit für die Beantragung  einer Vorabzustimmung oder Arbeitserlaubnis. Für die Erteilung des Aufenthaltstitels muss die Auslandsvertretung beziehungsweise Ausländerbehörde in der Regel die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit einholen. Diese Erklärung umfasst grundsätzlich auch die für die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit erforderlichen Angaben. Die zuständige Auslandsvertretung oder Ausländerbehörde leitet diese Angaben zur Prüfung an die Bundesagentur für Arbeit weiter. Mit dieser Erklärung bestätigt der Arbeitgeber verbindlich, dass er dem/der unter „Abschnitt B“ genannten ausländischen Arbeitnehmer/in einen konkreten Arbeitsplatz anbietet (§ 18 Abs. 2 Nr. 1 AufenthG). Die Vorlage des Arbeitsvertrages ist nur im Falle einer gesonderten Aufforderung der Auslandsvertretung oder Ausländerbehörde erforderlich. Der Arbeitgeber versichert darüber hinaus, dass die Beschäftigung tatsächlich ausgeübt werden soll (§ 18 Abs. 2 Nr. 4a AufenthG).

 
Bei Verlängerungen oder Wechsel des Arbeitgebers bitte vorlegen: Lohn /Gehaltsabrechnungen der ersten zwei und der letzten zwei Monate in Kopie. Bei Verlängerungen ist die erneute Vorlage der Qualifikationsnachweise nicht erforderlich.


Mir ist bekannt, dass die im aufenthaltsrechtlichen Verfahren beteiligten Behörden weitere Angaben und Nachweise verlangen können.


Wer in Deutschland eine/n ausländische/n.Arbeitnehmer/in beschäftigt, muss der Ausländerbehörde innerhalb von vier Wochen mitteilen, wenn die Beschäftigung vorzeitig beendet wurde (§ 4a Abs. 5 Satz 3 Nr. 3 AufenthG).


Mir ist bekannt, dass der Arbeitgeber, bei dem ein/e Ausländer/in beschäftigt werden soll oder beschäftigt ist, der/die dafür eine Zustimmung benötigt oder erhalten hat, der Bundesagentur für Arbeit Auskunft über Arbeitsentgelt, Arbeitszeit und sonstige Arbeitsbedingungen erteilen muss (§ 39 Abs. 4 AufenthG). Arbeitgeber, die Ausländer/innen beschäftigen, müssen der Bundesagentur für Arbeit diese Auskünfte auf Anforderung auch dann erteilen, wenn die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit nicht erforderlich war.


Mir ist bekannt, dass ausländische Arbeitnehmer/innen nur beschäftigt werden dürfen, wenn sie im Besitz eines Aufenthaltstitels, einer Arbeitserlaubnis zum Zweck der Saisonbeschäftigung oder einer Aufenthaltsgestattung beziehungsweise Duldung sind, aus dem beziehungsweise der hervorgeht, dass die Beschäftigung erlaubt ist.


Wer im Verfahren zur Erlangung einer Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit vorsätzlich oder fahrlässig unrichtige, unvollständige, verspätete oder keine Angaben macht, handelt ordnungswidrig (§ 404 Abs. 2 Nr. 5 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch – SGB III). Wer unrichtige oder unvollständige Angaben macht, um für sich oder einen anderen einen Aufenthaltstitel oder eine Duldung zu verschaffen oder das Erlöschen zu verhindern, wird mit einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bestraft (§ 95 Abs. 2 Nr. 2 AufenthG).

Achtung Wichtiger Hinweis:

 

Die Arbeitsaufnahme, insbesondere im Asylverfahren, ist erst nach der Zustimmung durch die Ausländerbehörde gestattet. 

ZUM TESTEN IM SACHGEBIET

 

Bitte wählt Eure Emailadresse aus.

Ihr könnt anschliessend jeden Button ausprobieren. Es werden alle Emails, mit entsprechender Beschreibung, NUR zu Euch geschickt (auch die die an andere Stellen gehen würden)!

 

Ich freue mich auf das Feedback.

A. Erklärung und Anlass

Bevor Sie das Formular weiter ausfüllen überprüfen Sie bitte, dass keine Einschränkung bei den Nebenbestimmungen bezüglich der Arbeitsaufnahme vorliegen. 

 

Lohn /Gehaltsabrechnungen der ersten zwei und der letzten zwei Monate in Kopie

B. Angaben zur Arbeitnehmerin/zum Arbeitnehmer
C. Angaben zum Arbeitgeber
D. Angaben zur Beschäftigung der Arbeitnehmerin/des Arbeitnehmers

21 Bitte machen Sie Angaben zur Aufnahme des Beschäftigungsverhältnisses in Deutschland:

Sie können hier direkt ein Dokument hochladen:


oder die Beschreibung hier fortsetzen:

E. Angaben zur Qualifikation der Arbeitnehmerin/des Arbeitnehmers

(Nachweise und Übersetzung in deutscher Sprache bitte beifügen)

F. Angaben zur Berufsausübungserlaubnis
G. Angaben zur Arbeitszeit
H. Überstunden
I. Urlaubsanspruch
J. Arbeitsentgelt

46 Höhe und Berechnungsart des Arbeitsentgelts:

47 Weitere Formen der Vergütung:

K. Inländisches Beschäftigungsverhältnis
L. Unterschrift

Alle Angaben in diesem Formular entsprechen dem Inhalt des Arbeitsvertrages, der zwischen dem bezeichneten Unternehmen und dem/der Antragsteller/in geschlossen wird. Mir ist bekannt, dass dieses Formular an Dritte (Kommune, Gemeinsame Einrichtung nach SGB II) zur Suche nach bevorrechtigten Bewerbern weitergegeben werden kann, falls eine Vorrangprüfung durchgeführt wird.
Die datenschutzrechtlichen Hinweise der Bundesagentur für Arbeit finden Sie unter: www.arbeitsagentur.de/datenerhebung

 

Die Richtigkeit der Angaben wird durch Datum und Unterschrift bestätigt.

Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt sein.

Landratsamt Unterallgäu

Bad Wörishofer Str. 33
87719 Mindelheim
✉ info(at)lra.unterallgaeu.de
☎ (08261) 995-0
 

Webseite | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Barrierefreiheitserklärung
Facebook | Youtube | Instagram | WhatsApp